YouTube zurück auf dem FireTV: OpenSource Alternative Smart YouTube TV installieren

Seit diesem Jahr ist YouTube nicht mehr nativ auf dem FireTV vorhanden. Amazon hat schnell eine Alternative geliefert und den hauseigenen Browser Silk bzw. den bekannten Mozilla Browser Firefox auf den Stick gebracht. Mit diesen kann man wieder YouTube auf dem FireTV gucken, mehr schlecht als recht. Bei mir ruckeln Videos nach ~10-15 Minuten Laufzeit und werden dann schnell ungenießbar. Ich habe etwas recherchiert und die Alternative Smart YouTube TV gefunden, wo ich dieses Verhalten nicht feststellen konnte.

YouTube zurück auf dem FireTV: OpenSource Alternative Smart YouTube TV installieren weiterlesen

Google (Play-)Dienste sorgen für hohen Akkuverbrauch *Update: 10.01.2013

Viele Androidnutzer klagen momentan über einen zu hohen Akkuverbrauch durch die Google-Dienste bzw. die Google Play-Dienste. Ich konnte dieses Phänomen gestern auch auf meinem Smartphone feststellen und habe mal etwas recherchiert. Von Google selbst gibt es noch keine Stellungnahme/Bestätigung aber einige Workarounds (aus der Community) wie man das Problem eindämmen/beseitigen kann.

1. Tipp, Cache/Daten von Google Play-Dienste löschen sowie die Updates deinstallieren. Dafür wechselt man in die Einstellungen vom Smartphone, dann in die Apps und wählt unter der Kategorie „Heruntergeladen“ die Google Play Dienste aus.

Google Play-Dienste: Cache/Updates/Daten Löschen
Google Play-Dienste: Cache/Updates/Daten Löschen

Hier klickt man zuerst „Beenden erzwingen“ , anschließend „Cache leeren“, „Daten löschen“ und zu guter Letzt noch die „Updates deinstallieren“. Solltet ihr z.B. das aktuelle Hangouts nutzen, kommt direkt nach der Deinstallation von Hangouts die Aufforderung, die neuen Google Play-Dienste über den Play Store wieder zu installieren. Ansonsten könnt ihr auch einfach über diesen Link das Update wieder einspielen.

2. Tipp der bei mir geholfen hat: Die Standortzugriffe deaktivieren. Dafür wieder in die Einstellungen und unter „Standortzugriff“ die selbigen ausschalten.

Standortzugriffe deaktivieren Android
Standortzugriffe deaktivieren Android

Hier „Zugriff auf meinen Standort“ deaktivieren und der Akkuverbrauch der Google Dienste schmilzt dahin. Innerhalb von 3 Stunden ist der Verbrauch von 50% auf 14% gefallen. Wenn man nun Google Maps und co nutzen möchte, muss man die Standortfreigabe natürlich wieder aktivieren. (Bitte die Updates beachten)

Update 09.12.2013:

Über das Wochenende habe ich einige Einstellungen durchprobiert und festgestellt, dass man nicht vollständig auf die Standortzugriffe verzichten muss. Durch das bloße deaktivieren von „WLAN- & Mobilfunknetz-Standort“, sind die Play-Dienste wieder aus der Akkuverbrauchs Liste verschwunden aber ich konnte weiterhin Google Maps und co nutzen, da ja der Standort über GPS weiterhin aktiviert war.

Update 10.12.2013:

Durch das bloße deaktivieren der „WLAN- & Mobilfunknetz-Standorte“ hat Google-Suche (bzw. Google-Now) gestern ordentlich am Akku gezogen. Also empfehle ich weiterhin die kompletten Standortdienste zu deaktivieren, bis Google mittels Update nachbessert.

Update 10.01.2014:

Google hat eine neue Version der Play Dienste veröffentlicht, zum Beitrag dazu kommt hier hier: Google Play Dienste mit Update (4.1) gegen hohen Akkuverbrauch

Google+ mein erste Eindruck

Google+ Logo
Das Google+ Logo

Knapp eine Woche ist es her das Google das hauseigene Socialnetwork „Google Plus“ auf den Markt gebracht hat (momentan noch geschlossene Beta, aber Einladungen bekommt man leicht). In jedem 2. Blog wird Google+ die Tage thematisiert, da will ich auch mal auf den Zug aufspringen und meine ersten Eindrücke von Google+ loswerden.

Google+ mein erste Eindruck weiterlesen

Wird Flash bald durch HTML5 ersetzt?

Apple vs. Adobe Flash (welche Rolle spielt Google?)Seit Apple das iPad angekündigt hat ist die Diskussion um Adobe’s Internetstandard Flash groß. Neue Browser in Verbindung mit den neuen HTML5 Tags Video/Audio sollen Adobes Flash in Zukunft überflüssig machen. Werden wir bald ohne den weit verbreiteten Flashplayer (laut Adobe weit über 90%) im Internet surfen?

Wird Flash bald durch HTML5 ersetzt? weiterlesen