Google verteilt aktuell ein Update der Google Play Dienste auf Version 4.1. Das Update soll die Problematik des hohen Akkuverbrauchs (ich berichtet hier davon) beseitigen, welches durch die Ortungsdienste verursacht wurde. Ich habe das Update per APK installiert und werde es gleich mal testen. Wer auch nicht auf das automatische Update warten möchte, kann es hier runterladen.
Desweiteren bringt das Update noch ein neues Feature für Multiplayer (ermöglicht rundenbasierte Multiplayer Spiele) und verbessert die Google Drive und Google+ Integration.
Viele Androidnutzer klagen momentan über einen zu hohen Akkuverbrauch durch die Google-Dienste bzw. die Google Play-Dienste. Ich konnte dieses Phänomen gestern auch auf meinem Smartphone feststellen und habe mal etwas recherchiert. Von Google selbst gibt es noch keine Stellungnahme/Bestätigung aber einige Workarounds (aus der Community) wie man das Problem eindämmen/beseitigen kann.
1. Tipp, Cache/Daten von Google Play-Dienste löschen sowie die Updates deinstallieren. Dafür wechselt man in die Einstellungen vom Smartphone, dann in die Apps und wählt unter der Kategorie „Heruntergeladen“ die Google Play Dienste aus.
Google Play-Dienste: Cache/Updates/Daten Löschen
Hier klickt man zuerst „Beenden erzwingen“ , anschließend „Cache leeren“, „Daten löschen“ und zu guter Letzt noch die „Updates deinstallieren“. Solltet ihr z.B. das aktuelle Hangouts nutzen, kommt direkt nach der Deinstallation von Hangouts die Aufforderung, die neuen Google Play-Dienste über den Play Store wieder zu installieren. Ansonsten könnt ihr auch einfach über diesen Link das Update wieder einspielen.
2. Tipp der bei mir geholfen hat: Die Standortzugriffe deaktivieren. Dafür wieder in die Einstellungen und unter „Standortzugriff“ die selbigen ausschalten.
Standortzugriffe deaktivieren Android
Hier „Zugriff auf meinen Standort“ deaktivieren und der Akkuverbrauch der Google Dienste schmilzt dahin. Innerhalb von 3 Stunden ist der Verbrauch von 50% auf 14% gefallen. Wenn man nun Google Maps und co nutzen möchte, muss man die Standortfreigabe natürlich wieder aktivieren. (Bitte die Updates beachten)
Update 09.12.2013:
Über das Wochenende habe ich einige Einstellungen durchprobiert und festgestellt, dass man nicht vollständig auf die Standortzugriffe verzichten muss. Durch das bloße deaktivieren von „WLAN- & Mobilfunknetz-Standort“, sind die Play-Dienste wieder aus der Akkuverbrauchs Liste verschwunden aber ich konnte weiterhin Google Maps und co nutzen, da ja der Standort über GPS weiterhin aktiviert war.
Update 10.12.2013:
Durch das bloße deaktivieren der „WLAN- & Mobilfunknetz-Standorte“ hat Google-Suche (bzw. Google-Now) gestern ordentlich am Akku gezogen. Also empfehle ich weiterhin die kompletten Standortdienste zu deaktivieren, bis Google mittels Update nachbessert.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.