Heute wurde die Final von Firefox 4 veröffentlicht und wie bei jedem großen Update, funktionieren noch nicht alle Addons. Hier zeige ich euch wie Ihr einige Addons trotzdem wieder nutzen könnt, zumindest bis das nächste Update kommt. Alles was ich hier jetzt zeige und erkläre, ist nur für Testzwecke bzw. zur Überbrückung bis zum nächsten Update des Addons (z.B. unverzichtbare Addons). Wenn ihr die Anleitung nachmacht, tut ihr dies auf eigene Gefahr.
Beispiel: Echofon (1.9.7.3.) unter Firefox 4.0 zum laufen bringen.
Wenn ihr Echofon in Firefox 4.0 installiern wollt, bekommt Ihr folgenden Fehler:
Wie ändere ich das nun?! Ganz einfach, als erstes ladet ihr euch das Addon (die XPI Datei) runter, entweder von der Seite des Entwicklers per Rechtsklick -> „Ziel speichern unter…“ oder mit einem anderen Browser, da Firefox die Addons beim anklicken sofort installieren will. Nun habt ihr die XPI Datei auf dem Desktop.
Die Endung der Datei muss nun angepasst werden, dafür nennen wir diese um in *.zip (hier im Beispiel: Echofon-1.9.7.3.zip). Diese Datei kann man nun mit jedem herkömmlichen Entpacker öffnen.
In diesem Zip-Container befindet sich eine Datei namens „install.rdf„, diese wird nun entpackt und mit einem Editor (Editor, Aptana, Eclipse, etc) geöffnet. Das müsste nun wie folgt aussehen:
Hier entscheidet ist folgende Zeile:
<em:maxVersion>4.0b8pre</em:maxVersion>
Diese wird nun geändert, und zwar wie folgt:
<em:maxVersion>4.*</em:maxVersion>
Nun wird die Datei „install.rdf“ gespeichert und wieder in die Zip-Datei zurück geschoben. Anschließend nennen wir die Datei wieder um in *.xpi (hier im Beispiel: Echofon-1.9.7.3.xpi). Das Addon ist nun fertig und kann per Drag&Drop in den offenen Firefox gezogen werden.
Das sollte nun wie folgt aussehen, nun reicht ein Klick auf „Jetzt installieren“ und das Addon wird installiert obwohl es noch kein offizielles Update erhalten hat.
Dennoch, nur weil das Addon sich nun installieren lässt, heißt es nicht, dass es reibungslos im Firefox 4.0 läuft! Echofon (welches wir hier im Beispiel nutzten) brachte den Firefox schon das eine oder andere Mal zum abstürzen! Nachmachen auf eigene Gefahr.
Danke, das hat mir Nerven gekostet. Der „Rollback“ hat funktionier!! 🙂